- 3D Klappkarte mit Regenmotiv, ideal für besondere Anlässe und Grüße.
- Maße: 110 x 155 mm, perfekt für den Versand.
- Vorder- und rückseitig bedruckt, innen weiß für persönliche Nachrichten.
- Hergestellt aus hochwertigem 300g Designpapier, inklusive braunem Versandumschlag.
- Traditionell in Deutschland produziert, einzeln verpackt für höchste Qualität.
3,50 €*
- schnelle Lieferung
- Bruchsicher verpackt
Sabine Schumacher und Anke Rabba, die kreativen Köpfe hinter diesem Design, lassen sich von ihrer Liebe zu schönen Dingen, Musik und Reisen inspirieren. Ihre unkonventionelle und detailverliebte Herangehensweise führt zu Produkten, die stets überraschen und begeistern. In kleinen Handwerksbetrieben werden ihre kreativen Vorstellungen umgesetzt und so lange verfeinert, bis das Endprodukt perfekt ist.
Diese Karte ist nicht nur ein Gruß, sondern ein Erlebnis, das die Sinne belebt und Freude bereitet. Sie ist ideal für Geburtstage, Jubiläen oder einfach, um jemandem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Entdecken Sie die besondere Note, die unsere 3D Klappkarte "Regen Enjoy Everything" in Ihre Botschaften bringt.

Inverkehrbringer |
not the girl who misses much
Wohlwillstraße 20
20359
Hamburg
|
---|

not the girl who misses much
Manche Dinge haben das gewisse Etwas – sie überraschen, begeistern und erzählen eine Geschichte. Genau so entstehen die außergewöhnlichen Designs von Sabine Schumacher und Anke Rabba. Die beiden kreativen Köpfe lassen sich von ihrer Liebe zu schönen Dingen, Musik und Reisen inspirieren. Ihre unkonventionelle und detailverliebte Herangehensweise führt zu Produkten, die durchdacht sind und kleine Momente der Freude schenken. Doch Design umfasst weit mehr als nur eine gute Idee. Hinter jedem Produkt stehen unzählige Entscheidungen, die von der ersten Inspiration bis hin zum fertigen Artikel reichen. In welcher Welt möchten wir leben? Diese Frage ist der rote Faden, der sich durch den gesamten Produktionsprozess von Sabine und Anke zieht. Ihre Ideen werden in ausgewählten Handwerksbetrieben zum Leben erweckt, wo sie mit viel Sorgfalt und Präzision umgesetzt werden. Jedes Produkt wird so lange verfeinert, bis es in Material, Optik und Haptik perfekt ist. Dabei stellen sie sich entscheidende Fragen: Unter welchen Bedingungen wird produziert? Welche Materialien werden verwendet? Wie lang sind die Transportwege? Welche Qualität soll erreicht werden? Nachhaltigkeit und Verantwortung sind für „not the girl who misses much“ essenziell. Wo immer möglich, setzen Sabine und Anke auf regionale Fertigung und arbeiten bevorzugt mit kleinen Handwerksbetrieben zusammen, die sie mit dem Fahrrad erreichen können. So entstehen ihre Produkte beispielsweise in der Hamburger Seifenwerkstatt, einer Offsetdruckerei, einer Schneiderei und bei ihrer Siebdruckerin. Wertschätzung bedeutet für sie auch eine angemessene Bezahlung für die geleistete Arbeit. Denn was nützt ein günstiges Produkt, wenn es auf Kosten der Fairness geht? Die einzigen Produkte, die nicht in Deutschland gefertigt werden, sind die handgegossenen Kerzen. Hier haben sie sich bewusst für eine Fairtrade-zertifizierte Fertigungsstätte in Indonesien entschieden, die Frauen vor Ort unterstützt und ihnen zu mehr Selbstständigkeit verhilft. In Hamburg und Lübeck entstehen ihre handgesiedeten Seifen in Zusammenarbeit mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung – eine Partnerschaft, die nicht nur wunderbare Produkte hervorbringt, sondern auch viel Freude für alle Beteiligten bedeutet.
„not the girl who misses much“ steht für Produkte, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch eine tiefe Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt widerspiegeln. Entdecken Sie Design, das überrascht, begeistert und eine Geschichte erzählt – weil es sich den wichtigen Fragen unserer Zeit stellt.