22.04.25

Hamburger Rumtopf – Süße Legende mit nordischem Ursprung


Hamburger Rumtopf: Eine süße Legende mit nordischem Ursprung

Wenn der Sommer das ganze Jahr über schmeckt – dann ist garantiert der Hamburger Rumtopf von L.W.C. Michelsen im Spiel. Diese delikate Verführung aus vollreifen Früchten und original Jamaica-Rum ist weit mehr als nur eine feine Spezialität: Sie ist ein Stück Hamburger Genussgeschichte mit Kultstatus.

Ausgezeichnete Rezeptur 

Ende der 1960er Jahre war es soweit: In der hauseigenen, mehrfach ausgezeichneten Confiserie von L.W.C. Michelsen wurde eine Idee geboren, die heute aus der Feinkostwelt nicht mehr wegzudenken ist.

Hamburger Rumtopf: Traditionsrezept mit Kultfaktor

Rainer Peters, Vater einer der beiden Geschäftsführer Jan Erik Peters, entwickelte mit viel Leidenschaft und echtem Manufakturgeist den allerersten Hamburger Rumtopf. Inspiriert von alten Rezepturen und dem Wunsch, den Sommergenuss das ganze Jahr über erlebbar zu machen, kombinierte er erntefrische Früchte mit hochwertigem Jamaica-Rum zu einer völlig neuen Delikatesse. Sein feines Gespür für Aromen, Qualität und Tradition legte den Grundstein für ein Produkt, das Generationen begeistert. Mit dieser Pionierleistung schrieb er nicht nur Unternehmensgeschichte, sondern prägte auch Hamburgs Feinkostkultur mit.

 Beliebter Bestseller


Die Basis des Originalrezeptes: sorgfältig ausgewählte Früchte und hochqualitativer Jamaica-Rum. Eine Kombination, die sofort überzeugte und bis heute in aufwändiger Handarbeit in der Hamburger Manufaktur hergestellt wird „Die fein abgestimmte Komposition des Hamburger Rumtopfes war von Anfang an ein Bestseller – und das ist sie bis heute“, erklärt Jan Erik Peters. „Unser Hamburger Rumtopf wird bis heute nach unserem eigenen Rezept hergestellt und zählt zu unseren Feinkost-Bestsellern".

Vom alten Brauch zur modernen Delikatesse

Früchte mit Alkohol haltbar zu machen, ist eine uralte Tradition. Rainer Peters griff diese Handwerkskunst auf und veredelte sie mit seiner eigenen Handschrift: einer aromatischen Rezeptur, die das Beste der Natur in jedem Löffel erlebbar macht. Der Hamburger Rumtopf ist deshalb nicht nur ein Produkt – er ist ein Erlebnis.

Schicht für Schicht werden in der Manufaktur vollreife Früchte mit größter Sorgfalt eingelegt, durchzogen von der wärmenden Tiefe des Jamaica-Rums. Das Ergebnis? Eine Komposition, die fruchtige Frische, feine Süße und charaktervolle Würze auf geniale Weise vereint.

Was macht den Hamburger Rumtopf so besonders? 


Ganz klar: Die Qualität der Zutaten. Die Handwerkskunst. Die Liebe zum Detail. Und natürlich das Familienrezept, das bis heute streng gehütet wird. „Die harmonische Rezeptur hat mein Vater mit großer Sorgfalt und viel Herzblut entwickelt“, sagt Jan Erik Peters. „Der L.W.C. Michelsen-Rumtopf ist zu Recht eine echte Hamburgensie – mit Genussgarantie!“

Inspiration für Genießer: Neue Variationen mit Wow-Effekt 

Die Erfolgsgeschichte des Originals hat das Team von L.W.C. Michelsen beflügelt, neue kreative Rumtopf-Varianten zu kreieren: Ob mit exotischen Früchten oder überraschenden Likören – jeder Hamburger Rumtopf bleibt dem hohen Qualitätsanspruch treu und bietet dabei neue Geschmackserlebnisse für neugierige Genießer

Das fruchtigste Souvenir Hamburgs

Ob als edles Mitbringsel, besondere Dessertidee oder purer Löffelgenuss: Der Hamburger Rumtopf ist ein zeitloser Klassiker, der in keiner Feinkostküche fehlen darf. Handgemacht, traditionsreich und voller Frucht. Er ist nicht nur ein Highlight für die eigene Vorratskammer, sondern auch ein stilvolles Geschenk mit norddeutscher Seele. Wer den Hamburger Rumtopf verschenkt, schenkt nicht nur Genuss, sondern auch ein Stück Hamburger Manufakturgeschichte. Elegant verpackt und mit viel Liebe zum Detail gestaltet, macht er auf jedem Geschenktisch eine hervorragende Figur. Entdecken Sie unsere Hamburger Geschenkideen

Hamburgs Genuss-Ikone


Der Hamburger Rumtopf ist ein Produkt für Genießerinnen und Genießer, die das Besondere lieben – und einen Sinn für Qualität, Tradition und authentischen Geschmack haben. Wer einmal probiert hat, versteht sofort, warum er seit über einem halben Jahrhundert zu den beliebtesten Delikatessen Hamburgs gehört.

Hamburger Rumtopf: Köstlicher Küchenallrounder 

In der Küche ist der Rumtopf vom L.W.C. Michelsen ein echter Alleskönner: Er veredelt Eiscremes, Schichtdesserts oder Crêpes mit einer raffinierten Fruchtnote, lässt sich wunderbar zu einer köstlichen Rumtopftorte oder Käseplatten kombinieren – und sorgt auch solo, direkt vom Löffel, für ein wohlig-warmes Geschmackserlebnis. Selbst in winterlichen Kuchen, Torten oder als Füllung für Pralinen entfaltet er seine Aromenvielfalt. Mehr Rezepte mit unserem Hamburger Rumtopf finden Sie in unserer Rezeptsammlung.